Anträge Bürgerschaft 2013
-
„Dach– und Fassadenbegrünung als Instrument ökologischer Stadtentwicklung“, 9.01.2013
-
„Bereitstellung von finanziellen Mitteln für Mehrkosten beim Bau des Wälderhauses“, 25.01.2013
-
„Hamburg — Metropole der Chancen Chancen für die Agrarpolitik“, 26.02.2013
-
„Vollerhebung zur Fachkraftsituation in der Altenpflege durchführen“, 12.02.2013
-
„Ausbau der Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen (GBS) — Fortsetzung der Hortbetreuung während der Umstellungsphase“, 13.02.2013
-
„Autobahnraststätte Elbmarsch an der A 1″, 13.02.2013
-
„Eine neue Essenskultur an Hamburgs Schulen schaffen!“, 26.02.2013
-
„Fristverlängerung abgelehnt — Senat muss endlich für saubere Luft sorgen“, 26.02.2013
-
„Eintrittsermäßigung für ältere oder dauerhaft erwerbsgeminderte Hamburgerinnen und Hamburger mit geringem Einkommen bei der igs 2013″, 13.03.2013
-
„Aufsuchungserlaubnis für Kohlenwasserstoffe auf Hamburger Stadt gebiet kritisch begleiten“, 26.03.2013
-
„Eckpunkte für einen Gesetzentwurf über ein klinisches Krebsregister in Hamburg“, 27.03.2013
-
„Institutionelle Erziehungsberatung in Hamburg — Gesamtkonzept vorle-gen und Zukunft sichern!“, 27.03.2013
-
„Keine Abstriche beim Schutz des Kindeswohls hinnehmen — unverzügliche Nachbesetzung freier Stellen in den Allgemeinen Sozialen Diensten (ASD) sicherstellen!“, 27.03.2013
-
„Ausweitung des Qualitätsmanagements in der Jugendhilfe auf freie Träger“, 10.04.2013
-
„Verbesserung der parlamentarischen Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein“, 29.04.2013
-
„Benachteiligung behinderter Menschen bei der Berechnung der Kita-Gebühren und der Gebühren für die Randzeiten– und Ferienbetreuung an den Ganztagsschulen stoppen“, 15.05.2013
-
„Kein bürokratischer und rechtlich zweifelhafter Schnellschuss bei der Zulassung zu Masterstudiengängen!“, 28.05.2013
-
„Forschungsschwerpunkte an Hamburgs Hochschulen nach dem Vorbild der Landesexzellenzinitiative weiter aktiv fördern“, 29.05.2013
-
„Handlungskonzept für die öffentliche Unterbringung — Soziale Balance in Hamburgs Stadtteilen bewahren“, 11.06.2013
-
„Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter — Gründung von Seniorenge-nossenschaften in Hamburg fördern“, 20.06.2013
-
„U4 nach Wilhelmsburg und Harburg planen“, 31.07.2013
-
„Windenergieanlagen in den Vier– und Marschlanden – Kompromiss mit den Vertrauensleuten des erfolgreichen Bürgerentscheids im Bezirk Bergedorf finden“, 27.08.2013
-
„Senat muss die Daten für die 18-Jährigen aus der SCHULBUS-Studie 2012 endlich veröffentlichen“, 14.08.2013
-
„Betr.: Durchführung schulärztlicher Untersuchungen in Hamburg flächendeckend sicherstellen“, 28.08.2013
-
„„Kita-TÜV“ richtig machen – häufigere Kontrollen und mehr Transparenz bei den Ergebnissen“, 28.08.2013
-
„Flüchtlingen helfen – soziale Balance in Hamburgs Stadtteilen bewahren“, 10.09.2013
-
„Sicherung von Arbeitsplätzen bei den Netzgesellschaften und im Energiebereich – auch deswegen NEIN zum Netzkauf – Bürgerschaft unterstützt die Beschäftigten, das Bündnis und ruft zum NEIN beim Volksentscheid“, 10.09.2013
-
„Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mehr Flexibilität bei den Kita-Betreuungszeiten“, 11.09.2013
© CDU Harburg-Mitte 2013